HIGHLIGHTS
Kulturveranstaltungen
Der vergangenen Jahre
Upcycling Fashion Markt
"Bazaar&Bubbles"
(2025)
Die Künstler*innen:
Atelier_SonntagAbend
CollectionOfObjects
Futschiprint
Halla Farhat
Pop-up Ausstellung
"My Friends are Artists and my Artists are Friends"
(2023)
Das Programm der Ausstellung:
Kuratorin: Eva Žibert
Die Künstler*innen:
Valériane Dhumerelle
Solinè
Peggy Papatheodorou
Luis Ortega
Iza Štrumbelj Oblak
DJ set by DJ Natasha
Grafikdesign Hannah Jane Williams
Koordination Valériane Dhumerelle
Kommunikation Camille Ichanjou
Like many expats may know and experience on their own skin, making new friends in Berlin, keeping old relationships alive, and networking, in general, is hard (work). This pop-up exhibition at Rosengarten Kulturpavillon presents five international artists and their five friendship stories brought together by Eva, the curator of the show. Reflecting upon the commonly hidden and not talked about notion of close relations among creatives in the art world, the exhibition takes a step into the “real world”, into everyday life where our personal relationships reside. Here, networking, meeting people, and becoming close with them is (also) a way of working, where we share, support, and coexist together. Through major (spatial) and minor interventions, performances, participatory events & video work, artists delve into various aspects of keeping something away, secret, absent, not present anymore, kept behind closed doors, or just not talked about (enough).
Pop-up Ausstellung
"There Are Moments Worth Living For"
(2022)
Kuratorin: Valériane Dhumerelle
Die Künstler*innen:
Anna Firmberger
Antoine Paris
Emma Slaymaker
Natalie Toczek
Valériane Dhumerelle
Musiker*innen
AslanVenom
Hoopla
Mestizana
Kino Premiere
"Wodkavariationen"
(2022)
produziert von
Dreischwesternproduktionen
Buch und Regie
Eva Maria Sommersberg
mit
Agnes Mann
Eva Maria Sommersberg
Alina Rank
Stefanie Reinsperger
Anne Kulbatzki
Lily Sykes
Sebastian Klein
Peter Elter
Justine Del Corte Hirschfeld
Michaela Winterstein
Tag des offenen Denkmals
(2024)
Im Zuge des @tagdesoffenendenkmals hatten wir die Chöre @stadtlibellen und @shechoirberlin zu Besuch. 🩷
Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Skulptur „Schwimmerin“ von Jenny Wiegmann-Mucchi (1969), die 2021 gemeinsam mit den Erben von Jenny Wiegmann-Mucchi im Rosengarten aufgestellt wurde. Der Bezug ist, eine Arbeit aus den 60er Jahren in der Gegenwart „neu“ aufzustellen und damit neu zu entdecken.
Des Weiteren haben wir mit @sinister.joe historische Bilder der letzen knapp 80 Jahre nach- und ausgestellt - vom Ursprung des Rosengarten's
nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den ersten Veranstaltungen im Rosengarten Kulturpavillon im Jahre 2004.
Print&Patch
(2024)
Live-Siebdruck und Live-Patchen
Nachhaltiges Projekt, um alte Kleidung
aufzuwerten statt wegzuwerfen
Fanfare :)
(2024)
mit
Fanfare La Confizerie
❤️
Transgression
(2022)
Transgression", eine Performance der Kunstleistungskurse sowie des Musikbereichs der Q4 des John-Lennon Gymnasium
im gesamten Weinbergspark.
Workshops
(2022)
Künstler*innen laden im Rosengarten zum gemeinsamen künsterlischem Experimentieren ein.
ARCHIV-20 Jahre Jubiläum
Kulturveranstaltungen von 2004 bis 2024
Der Rosengarten e.V. ist seit 2004 im Weinbergpark angesiedelt und hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen Bereich des Parks durch Veranstaltungen wiederzubeleben und den Schutz des Gartendenkmals zu sichern. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen KünstlerInnen und Kulturschaffenden, allen Partnern und Unterstützern, allen Nachbarn und allen Gästen und beim Bezirksamt Mitte für die ersten 20 Jahre Zusammenarbeit bedanken!
HIGHLIGHTS
Kulturveranstaltungen
Der vergangenen Jahre
Upcycling Fashion Markt
"Bazaar&Bubbles"
(2025)
Die Künstler*innen:
Atelier_SonntagAbend
CollectionOfObjects
Futschiprint
Halla Farhat
Pop-up Ausstellung
"My Friends are Artists and my Artists are Friends"
(2023)
Das Programm der Ausstellung:
Kuratorin: Eva Žibert
Die Künstler*innen:
Valériane Dhumerelle
Solinè
Peggy Papatheodorou
Luis Ortega
Iza Štrumbelj Oblak
DJ set by DJ Natasha
Grafikdesign Hannah Jane Williams
Koordination Valériane Dhumerelle
Kommunikation Camille Ichanjou
Like many expats may know and experience on their own skin, making new friends in Berlin, keeping old relationships alive, and networking, in general, is hard (work). This pop-up exhibition at Rosengarten Kulturpavillon presents five international artists and their five friendship stories brought together by Eva, the curator of the show. Reflecting upon the commonly hidden and not talked about notion of close relations among creatives in the art world, the exhibition takes a step into the “real world”, into everyday life where our personal relationships reside. Here, networking, meeting people, and becoming close with them is (also) a way of working, where we share, support, and coexist together. Through major (spatial) and minor interventions, performances, participatory events & video work, artists delve into various aspects of keeping something away, secret, absent, not present anymore, kept behind closed doors, or just not talked about (enough).
Pop-up Ausstellung
"There Are Moments Worth Living For"
(2022)
Kuratorin: Valériane Dhumerelle
Die Künstler*innen:
Anna Firmberger
Antoine Paris
Emma Slaymaker
Natalie Toczek
Valériane Dhumerelle
Musiker*innen
AslanVenom
Hoopla
Mestizana
Kino Premiere
"Wodkavariationen"
(2022)
produziert von
Dreischwesternproduktionen
Buch und Regie
Eva Maria Sommersberg
mit
Agnes Mann
Eva Maria Sommersberg
Alina Rank
Stefanie Reinsperger
Anne Kulbatzki
Lily Sykes
Sebastian Klein
Peter Elter
Justine Del Corte Hirschfeld
Michaela Winterstein
Tag des offenen Denkmals
(2024)
Im Zuge des @tagdesoffenendenkmals hatten wir die Chöre @stadtlibellen und @shechoirberlin zu Besuch. 🩷
Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Skulptur „Schwimmerin“ von Jenny Wiegmann-Mucchi (1969), die 2021 gemeinsam mit den Erben von Jenny Wiegmann-Mucchi im Rosengarten aufgestellt wurde. Der Bezug ist, eine Arbeit aus den 60er Jahren in der Gegenwart „neu“ aufzustellen und damit neu zu entdecken.
Des Weiteren haben wir mit @sinister.joe historische Bilder der letzen knapp 80 Jahre nach- und ausgestellt - vom Ursprung des Rosengarten's
nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den ersten Veranstaltungen im Rosengarten Kulturpavillon im Jahre 2004.
Print&Patch
(2024)
Live-Siebdruck und Live-Patchen
Nachhaltiges Projekt, um alte Kleidung
aufzuwerten statt wegzuwerfen
Fanfare :)
(2024)
mit
Fanfare La Confizerie
❤️
Transgression
(2022)
Transgression", eine Performance der Kunstleistungskurse sowie des Musikbereichs der Q4 des John-Lennon Gymnasium
im gesamten Weinbergspark.
Workshops
(2022)
Künstler*innen laden im Rosengarten zum gemeinsamen künsterlischem Experimentieren ein.
ARCHIV-20 Jahre Jubiläum
Kulturveranstaltungen von 2004 bis 2024
Der Rosengarten e.V. ist seit 2004 im Weinbergpark angesiedelt und hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen Bereich des Parks durch Veranstaltungen wiederzubeleben und den Schutz des Gartendenkmals zu sichern. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen KünstlerInnen und Kulturschaffenden, allen Partnern und Unterstützern, allen Nachbarn und allen Gästen und beim Bezirksamt Mitte für die ersten 20 Jahre Zusammenarbeit bedanken!